Cat's Claw / Katzenkralle
Una de Gato
Die Katzenkralle ist ein Lianengewächs aus den Süd-Amerikanischen Regenwald.
Seit Jahrhunderten wird die pflanze als Heilmittel bei den Indigos Perus verwendet.
Heutzutage wird es Weltweit in der Medizin angewandt.
Veterinär- und Humanmedizin gleichermaßen. In der Schmerztherapie, Krebskliniken und auch in den Hausarzt Praxen.
Die Katzenkralle ist bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften. Dadurch ist die Schmerzlinderung ohne chemische Medikamente,
die den Körper belasten, im Vordergrund. Die Katzenkralle, (lat. Uncaria Tomentosa/ span.:
Una de Gato) stärkt das Immunsystem und unterstützt die Heilung von Entzündungen.
Im Mai 1994 fand in Genf der erste Internationale Kongress der Weltgesundheitsorganisation über
Una de Gato statt.
Weltweit wurde Katzenkralle von vielen unabhängigen Instituten untersucht, alle mit den gleichen Ergebnissen.
Der Lehrer Arturo Brell aus Bayern und der US Amerikaner Eugene Whitworth, Professor an der Great Western University in San Francisco,
sammelten Aufzeichnungen über den Gebrauch von Katzenkralle von den Eingeborenen.
Als Brell selbst den Tee trank, wurde seine Haut besser, seine Haare schienen schneller zu wachsen und sein seit Jahren
bestehendes schmerzhaftes Rheuma verschwand!
Der Österreicher Klaus Keplinger hat die ersten ernsthaften Studien finanziert. Seine Forschungen übergab er einem Universitätsinstitut
die seine Ergebnissen Wissenschaftlich nach wiesen. In peruanischen Krebskliniken werden traditionelle Heilpflanzen mit der Schulmedizin kombiniert.
Dabei wurde festgestellt, das die Heilung viel schneller einsetzte und die Nebenwirkungen von Chemotherapie, Radiotherapie und Kobaltbestrahlung
wesentlich geringer waren als ohne Una de Gato! Dr. Herwig Teppner, damaliger Leiter des Instituts für systematische Botanik der Universität Graz,
versicherte die Nutzung von Uncaria Tomentosa. Die Wurzel hat nachweisbar reichlich Alkaloide die das Immunsystem stimulieren.
In Österreich und Deutschland bieten Apotheken verschiedene derartige Präparate an.
Die Stämme behandelten mit dem pflanzlichen Mittel sogar schwere Leiden wie beispielsweise Krebs, Arthritis und Diabetes.
Von in Peru arbeitenden Ethnobotaniker-Kollegen hörte Frau Nicole Maxwell, dass im Stamm der Urarina-Indios Tumorkranke durch
Una de Gato geheilt worden seien.
Wie Frau Maxwell an sich selbst feststellen konnte, förderte der Una de Gato-Tee, kombiniert mit Antibiotikagabe,
postoperativ offensichtlich die Wundheilung und den Genesungsprozess. Auch registrierte sie, dass unter ihren grauen Haaren nun plötzlich schwarze wuchsen
- ein Nebeneffekt von Uncaria Tomentosa."
( Katzenkralle von Kennith Jones)
Forscher von der Universität "Veibz" haben zur Katzenkralle
ein Video veröffentlicht.
Eine kleine Geschichte aus den Buch: Katzenkralle von Kenneth Jones:
Bei einem Mittagessen in Iquitos setzte sich zufällig ein Herr mittleren Alters an den gleichen Tisch und erzählte ihr,
er wäre schon vor Jahren an Krebs gestorben, wenn man ihn nicht mit Una de Gato behandelt hätte.
Dieser Bericht kam der Forscherin, die zu Hause in den USA auch eine medizinische Ausbildung genossen hatte,
gerade recht! Sie wandte sich an das Hospital del Empleado in Lima, um Einblick in die betreffende Krankengeschichte zu bekommen.
Der Mann hatte nicht übertrieben!
Neun Fachärzte hatten ihm wegen generalisierter Septikämie, ausgeprägter Zystitis und eines Blutbilds mit 10% Krebszellen behandelt.
Der Patient hätte eigentlich auch zur Therapie in der Klinik bleiben sollen, doch dann mussten ihn die Ärzte wegschicken, weil Streik angesagt war.
Wie Frau Maxwell weiter in Erfahrung brachte, nahmen sich daraufhin Freunde des Mannes, die sich in Phytotherapie auskannten, des Kranken an.
Freilich bekamen sie zu hören, ihre Bemühungen seien in einem derart weit fortgeschrittenen Krebsstadium von vornherein zum Scheitern verurteilt;
schließlich habe der Patient wohl höchstens noch zehn Tage zu leben.
Unbeeindruckt davon brachten die Helfer ihren Freund in ihr Haus und verabreichten ihm dort sofort Saft, den man aus einem Sangre de drago
genannten Baum gewonnen hatte; die wenigen Tropfen Saft, in Wasser geträufelt, sollten
das Blut in Ordnung bringen.
Mit Chanca piedra (Phyllanthus niruri) ging man gegen die Harnwegsinfektion vor.
Die wichtigste Substanz in diesem Medikationsschema aber war Una de gato (Uncaria Tomentosa).
Der Genesene schilderte seiner interessierten ärztlichen Zuhörerin bei und nach dem Essen in Iquitos, wie er Tag für Tag
Una de gato- Extrakt trank. Von der getrockneten Pflanze wurden 20 Gramm abgeraspelt
und in einem Liter Wasser aufgebrüht. 14 Tage nach Beginn der Medikation konnte der Patient aufstehen.
Zwei Wochen später unternahm er einen Spaziergang zu dem Krankenhaus und genoss dort die Verblüffung der Ärzte,
die ihn vor kurzer Zeit untersucht hatten.
Bald darauf hatte sich der Gesundheitszustand des Mannes nahezu normalisiert, so dass er nach Iquitos zurückkehren konnte und seine Arbeit
als Lehrer für spanischen Tanz und spanisches Ballett wieder aufnahm.
Diese Geschichte ist nur eins von vielen. Es gibt sehr viele solchen Geschichten, die die Wirkung von Katzenkralle beschreibt.
Im Internet und in Büchereien, kann man viele Bücher finden mit den genauen Aufschlüsslungen der Chemischen Substanzen von Uncarnia Tomentosa.
Katzenkralle wurde in Europa, USA und in Süd Amerika viele male untersucht. Es würde diesen kurzen Bericht sprengen, genausten darauf einzugehen.
Die Haupterkrankungen wo die Katzenkralle eingesetzt wird sind:
Abszesse (Packung) , Arthritis, Asthma, Blutreinigend, Knochenschmerzen, Krebs, Nebenwirkungen von Chemotherapie,
Krankheitsvorbeugung, Fieber, Magengeschwüre, Blutungen, Entzündungen, Nierenreinigung, Zyklusunregelmäßigkeiten,
Blutnormalisierung, Erholung nach Entbindungen, Rheuma, Unreinheiten der Haut, Magenprobleme, Entzündungen der Harnwege, Schwäche und Wunden.
In Kliniken Süd-Amerikas und der USA wird Katzenkralle bei Arthrose und Arthritis erkrankten Patienten zur Schmerzbekämpfung, mit großem Erfolg gegeben.
Die Ärzte sind glücklich ein pflanzliches Mittel geben zu können, ohne die Nebenwirkungen die bei Langzeitanwendungen oft zu starke Beschwerden führt.
Antioxidanzien
Antioxidanzien verhindern die Oxidation oder das "Ausbrennen" der Zellen. Natürliche und vorsorglich beigefügte synthetische Antioxidanzien in Nahrungsmitteln
dienen als Fänger ungepaarter Elektronen, der sogenannte freien Radikale; diese Zellschädigenden Elektronen können ungeschützte Zellen verändern
und in Nahrungsmitteln zu Zellentartung und -zerstörung Anlaß geben. Vitamin C und E sind zwei der besten Nahrungsmittel- Antioxidanzien, die man kennt.
Neben Catechinen und Procyanidinen enthält Uncaria Tomentosa Oleanolsäuren und Ursolsäuren (Triterpene), beide Radikalenfänger und somit Zellprotektive Wirkung.
Es fanden schon Studien statt, die die Wirkung von Katzenkralle bei AIDS untersuchten. Diese Studien finden noch statt auf ihrer Langzeit Wirkung!
Es wurde schon festgestellt, dass keine nachteiligen Effekte auftraten! Bei den Medizinkosten in Drittländer, ist eine pflanzliche Behandlung eine große Hoffnung.
Wir haben uns für die Behandlung bei Pferden mit Laminitis (Hufrehe)
für Katzenkralle entschieden, da Laminitis auch durch Medikamente ausgelöst werden kann.
Es gibt viele Auslöser für diese Erkrankung.
Es gibt den Eiweiß Ãœberschuß, Fruchtan Überschuß, Belastungsrehe (Fehlbelastung durch Fehlhaltung oder unausbalancierter Hufform), Hormonelle Rehe und Medikamenten Rehe.
Mein Mann hat sich auf Laminitis spezialisiert und betreibt eine Krankenstation für an Rehe erkrankte Pferde.
Da mussten wir eine Alternative für die Schmerzbekämpfung und Entzündungshemmenden Medikamente finden, die die kranken Pferde nicht zusätzlich belastet.
Katzenkralle könnte eine allergische Reaktion auslösen.
Eine Behandlung steht's gering anfangen
und je nach Verträglichkeit auf eine Kapsel am Tag langsam erhöhen.
* Menschen die schon an Allergien leiden
* könnten auf Katzenkralle allergisch reagieren
* Dieses Mittel verspricht keine Heilung von
Erkrankungen
* Es ersetzt nicht den Besuch eines Arztes
* Dies ist ein Nahrungsergänzungsmittel
* welches die Gesundheit unterstützen kann
Hier können Sie auch per Mail bestellen.