Para
Die Produkte von Equine Organics basieren auf der Natur.
Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Kräutern und Pflanzen,
erhalten unsere Pferde gesund und schützen sie vor Krankheiten.
Da Parasiten einen besonderen PH Wert bevorzugen,
wirkt die Kräutermischung für die Parasiten bitter.
Sie empfinden ihre Umgebung nicht mehr als angenehm und legen ihre Eier nicht ab.
Sie lassen sich von den Verdauungstrakt wieder ins Freie transportieren.
Wenn regelmäßig "Equine Organics Para" in das Futter gemischt wird,ist eine Wiederaufnahme neuer Parasiten
zwar immer möglich,doch sie infizieren das Pferd nicht
mit ihren Eiern und Larven - sie mögen den Aufenthalt in diesem Wirt nicht.
Sie verlassen sozusagen das ungeeignete Schiff!
Sobald das "EQ -Para" nicht mehr gegeben wird,
befinden sich die Bitterstoffe nicht mehr im Darmtrakt und die Parasiten fühlen sich in der PH Umgebung wohl.
Sie ernähren sich vom Pferd und legen ihre Eier ab.
Die Dasselfliege zum Beispiel ist besonders hartnäckig.
Die Entwurmung im Spätherbst- Anfang Winter
(immer zum 06.12, Nikolaus)sollte von Ihrem Tierarzt
zusätzlich mit "EQ -Para" weiter verabreicht werden.
Auch die Wurmbekämpfung bei Fohlen und Jungtieren,
sollte mit eine Wurmkur vom Tierarzt erfolgen,da die Übertragung von der Mutterstute
im Mutterleib und über die Milch schon stattgefunden hat.
Da nutzt auch kein bittere Umgebung im Darm.
Equine Organics Para ist für das erwachsene,
gesunde Pferd gedacht.
Als Vorbeugung vor Wurmbefall und bei älteren Tieren,
bei denen das Immunsystem geschwächt ist.
Equine Organics Para regt zusätzlich den Appetit und den Stoffwechsel an.
Das ist für älteren Pferden sehr vorteilhaft.
Gerade im Alter neigen die Pferde zu rapidem Gewichtsverlust.
Parasiten nutzen die Nährstoffen für sich und ernähren
sich vom Blut des Pferdes.
Sie verrichten Schäden an den Darmzotten an und penetrieren
die Darmwand.
Parasiten wandern im Pferdekörper
und können erhebliche Schäden verursachen.
Durch den angeregten Appetit wird
dem Gewichtsverlust entgegen gewirkt.
Ätherischen Ölen fördern die Futteraufnahme und wirken zusätzlich
Gesundheitsfördernd.
Wir möchten mit Hilfe der Natur, die Pferde vor Parasitenbefall
und ihren Auswirkungen schützen.
Eine Aufnahme von Parasiten kann man nicht gänzlich verhindern.
Durch richtige Weidepflege kann der Parasitenbefall gemildert werden,
doch nicht ganz vermieden werden.
Durch unsere Kräutermischung werden Parasiten
gleich wieder ausgeschieden und somit die Vermehrung in unseren Pferden verhindert.
Zudem wird das Pferd nicht durch stark toxische Mittel belastet.
Trotzdem sollten Besitzer Kotproben von ihren Pferden regelmäßig untersuchen lassen, um ein Befall zu kontrollieren.
„Equine Organics Para“
ist eine Kräuterzusammenstellung zur Zugabe ins Pferdefutter.
Enthalten sind Kräuter, Aroma- und appetitanregende Stoffe, sowie ätherischen Öle.
Die ausgesuchten Kräuter enthalten Bitterstoffe,
welche die Abwehr von Parasiten positiv beeinflusst.
Diese Bitterstoffe fördern die Produktion von Gallensaft
und sorgen für eine bessere Verdauung.
Der Stoffwechsel wird angeregt.
Zusätzlich findet eine Veränderung des Darmmilieus statt,
bei der sich Parasiten nicht wohl fühlen.
Eine natürliche Art Parasitenbefall vorzubeugen.
Equine Organics Para enthält:
*Echinacea: zur Unterstützung der Abwehrkräfte
bei Erkältungskrankheiten im Hals-, Nasen
und Rachenbereich
*Eberraute: unterstützt das Immunsystem, harntreibend, wurmaustreibend
*Brennnessel: zur Steigerung der Aktivität
der Lebensvorgänge, Antirheumatikum,gegen Durchfall,
entzündungshemmend
*Kümmel: bei Verdauungsbeschwerden,
Blähungen, Völlegefühl,nervöse Herz-
und Magenschmerzen (Kolik)
*Kamille: gastro- intestinale Spasmen und entzündliche Erkrankung des Verdauungstraktes
*Thymian: bei Anzeichen von Bronchitis sowie bei Katarrhen der oberen Luftwege
*Schafsgarbenkraut: gegen krampfartige Magen- Darm – Galle Störungen, appetitanregend
*Süßholzwurzel: gegen Entzündungen der oberen Luftwege, Bronchitis,
heilende Wirkung bei Magenschleimhautentzündung, Gastritis
*Basilikumkraut: Einsatz bei der Behandlung von Völlegefühl und Blähungen
*Anis und Fenchel: wirken hustenlindernd, schleimlösend, blähungswidrig und abführend
Salbei:*bei Verdauungsbeschwerden und vermehrter Schweißsekretion
Basilikum:*zur Unterstützung bei der Behandlung von Völlegefühl und Blähungen
Pfefferminze:*bei krampfartigen Beschwerden im Magen- Darm- Bereich sowie der Gallenwege, gallenflußfördernd
Oregano:*beseitigt schädliche Mikroorganismen im Verdauungstrakt
Wir verwenden es bei:
*Parasitenvorbeugung:
*akute und chronisch an Hufrehe
erkrankten Pferden,
*Hormonelle- Rehe,
*Belastung/Überlastungs-Rehe,
*Fütterungs-Rehe,
*Trauma-Rehe,
*Medikamenten-Rehe,
*Atembeschwerden,
*Fütterungsproblemen ( grade bei älteren Pferde )
*und bei Pferden die leicht zu Entzündungen neigen.
Pferde: 15-20g tägl.
Hunde: 0,5-1g tägl.
oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung 04166-848796
vielen Dank für Ihr Besuch und wir freuen uns wenn Sie mal wieder vorbeischauen